Zwei Hauptröhren, mit der Umfahrung Innsbruck insgesamt 64 km lang. 21,5 Mio. m³ Ausbruchsmaterial müssen bei extremer Platzknappheit bewegt werden. Die ultimative Herausforderung für modernste Bandanlagen von H+E.
Eines der spektakulärsten Infrastrukturprojekte
Der neue Istanbuler Flughafen soll als einer der weltweit größten Airports im kommenden Jahr eröffnet werden. London-Heathrow, derzeitig Europas größter Airport, soll als Spitzenreiter abgelöst werden, womit die Türkei zum wichtigsten Drehkreuz aufsteigen will.
Platz für 100.000 weitere Kunden in Sydney
Die Sydney Metro wird zusammen mit Signalisierungs- und Infrastruktur-Upgrades über das bestehende Netz die Kapazität der Zugverbindungen in ganz Sydney von derzeit etwa 120 Verbindungen pro Stunden auf bis zu 200 Verbindungen pro Stunde bis 2024 erhöhen.
Grand Paris Express
200 Kilometer Schienennetz bis 2030 im Großraum der Metropole 2016 startete das Megaprojekt. Frankreich investiert Milliarden in das neue U-Bahn-Netz von Paris um zehn Millionen Menschen miteinander zu verbinden. Aufgrund des hohen Wohnungsmangel soll das neue Transportsystem die Basis für die Weiterentwicklung der Hauptstadtregion bilden. 70.000 neue Wohnungen pro Jahr ist hierbei die Zielvorgabe.
Der zukünftig längste und tiefste Metrotunnel Australiens soll Ende 2019 in Sydney eröffnet werden. Um den Autoverkehr in der Metropole zu entlasten, bestätigt die Regierung von New South Wales den Bau der neuen U-Bahn-Strecke, welcher 2014 beginnt. Mehr »
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar entsteht dort das größte, sich in Planung befindliche Infrastrukturprojekt der Welt.