Zwei Hauptröhren, mit der Umfahrung Innsbruck insgesamt 64 km lang. 21,5 Mio. m³ Ausbruchsmaterial müssen bei extremer Platzknappheit bewegt werden. Die ultimative Herausforderung für modernste Bandanlagen von H+E. Unter dem Brennerpass entsteht die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt für den Güter- und Personenverkehr. Mit 37 Förderbandanlagen und vier leistungsstarken Absetzern schafft H+E als Teil des multinationalen Projektteams Material von bis zu sieben Vortrieben aus den unterirdisch tief verzweigten Adern. Die über 60.000 m Förderband interagieren minutiös getaktet, immer nach Bedarf. Perfekt auf lokale Erfordernisse angepasst: Der neue, mit Raupenfahrwerk verfahrbare „H+E Flyer“ bildet die nahtlose Übergabe vom Ausbruchsmaterial auf das Tunnelband.
37 Bandanlagen (über- und untertage):
4 Absetzer:
Bauherr: BBT SE
Baufirma: ARGE H51 Pfons-Brenner