Wir stehen für das funktionierende Backup beim Tunnelbau: Unsere kurvengängigen, verlängerbaren Bandanlagen sorgen für den schnellen und reibungslosen Weitertransport des Abraums.
Ob unter Gewässern, in der Mega-City oder im Hochgebirge – H+E Hightech-Systeme sorgen bei den unterschiedlichsten und auch sehr extremen Rahmenbedingungen dafür, dass Projekte in-time abgewickelt werden. Dank unserer Booster-Stationen bewältigen sie die für den Bau von Metrotunneln typischen engen Kurven. In Großstädten bringen wir den Abraum bei eingeschränkten Platzverhältnissen auf den Weg, ohne die umliegende Infrastruktur negativ zu beeinflussen.
Wir begleiten unsere Kunden aber auch dorthin, wo die Zivilisation noch nicht angekommen ist. Selbst in entlegenen, nicht erschlossenen Gebieten haben sich unsere Anlagen und unsere durchdachte Logistik beispielsweise beim Bau von Eisenbahntunneln bewährt. Das gilt übrigens auch für Projekte mit besonders großen Abraummengen, wie sie beim Bohren von Tunneln für mehrspurige High Speed-Autobahnen anfallen.
Alaskan Highway, Seattle, USA
Platz schaffen für neue, sichere Verkehrswege: Im Sommer 2013 rollte die weltweit größte Tunnelbaubohrmaschine durch die Metropole Seattle im U.S. Bundesstaat Washington. Mehr »
Herrengosserstedt, Deutschland
Die Zugstrecke Erfurt - Leipzig/Halle gliedert sich als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8.2 in die Hochgeschwindigkeitsverbindung Berlin – München ein. Mehr »
Prag, Tschechische Republik
Als Spezialist für Fördersysteme hat die H+E Logistik GmbH eine effiziente Bandanlage für ein Tunnelbauprojekt in der tschechischen Republik gestellt. Mehr »
Euclid Creek Tunnel, Cleveland, Ohio
Die optimale Lösung bei engen Platzverhältnissen: H+E Vertikalförderer meistern sämtliche Herausforderungen auch dann, wenn die Förderhöhe 150 m weit übersteigt. Mehr »