Unternehmen

Unsere Werte – Qualitätspolitik der H+E Logistik GmbH

  • Zu uns: Die H+E Logistik GmbH ist Entwickler und Hersteller von Förderbandanlagen. Sie ist ein Tochterunternehmen der Herrenknecht AG. Fortschritt, dauerhafte Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, Werte wie Zuverlässigkeit, Fairness, Verantwortung, Mitarbeiterverantwortung sind fester Bestandteil unserer Unternehmensrichtlinien. Um Verpflichtungen, den Ruf und Erfolg der H+E Logistik GmbH zu wahren und zu stärken, definiert die Geschäftsleitung die Unternehmenspolitik.
  • Im Mittelpunkt steht der Erfolg unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.
  • Kundenzufriedenheit: Unsere Kunden sind unsere Partner. Sie sind mitentscheidend für den Erfolg in unserem Unternehmen. Die Wünsche und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden haben für die H+E Logistik GmbH höchste Priorität.
  • Wachstum: Mit unseren Ideen und unserem Wissen schaffen wir neue Produkte und sichern so unsere Zukunft. Damit wollen wir die Probleme unserer Kunden lösen und deren hohen Erwartungen an uns erfüllen. Wir sehen in den Veränderungen des Marktes eine Chance für unser Wachstum, wir nehmen diese Herausforderung gerne an.
  • Führungskompetenz: Wir wollen das Qualitätsmanagement kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und verbessern. Aus der Qualitätspolitik leiten wir die Unternehmens- und Prozessziele ab. Wir fördern unsere Mitarbeiter, um gemeinsam Qualitätsziele zu erreichen.
  • Erhaltung und Ausbau der Marktanteile: Wir wollen für unsere Kunden durch unsere Technik und unsere Produkte wirtschaftliche Vorteile erzielen. Dadurch profilieren wir uns als verlässlicher Partner an der Seite unserer Kunden und bauen so eine langfristige partnerschaftliche Geschäftsbeziehung auf.
  • Gewinn: Unser Ziel ist es, einen Gewinn zu erwirtschaften, um das weitere Wachstum unseres Unternehmens zu finanzieren und um Ressourcen bereitzustellen, die wir zum Erreichen unserer Unternehmensziele benötigen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung an, bestehendes in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen unserer Aufgaben zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen Produkte kontinuierlich zu erhöhen.
  • Null-Fehler-Philosophie: Probleme und erkannte Fehler sind für uns Chancen zur Verbesserung. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren Beseitigung beizutragen und einwandfreie Qualität zu erzeugen sowie Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Vorrangige Bedeutung hat die Fehlervermeidung gegenüber der Fehlerentdeckung.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Die Qualifikation, Information und Motivation aller Mitarbeiter ist eine elementare Voraussetzung für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb ist unser Anliegen, die Mitarbeiter umfassend zu informieren und durch Schulungen das Wissen und deren Fähigkeiten zu entwickeln.

Mit unseren Zielen verpflichten wir uns zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Politik trägt jeder Mitarbeiter in seinen Aufgabenbereich.